5 wertvolle Tipps, um mehrere Bilder harmonisch an einer Wand anzuordnen

5 wertvolle Tipps, um mehrere Bilder harmonisch an einer Wand anzuordnen

Eine stilvolle Bilderwand bringt Persönlichkeit in dein Zuhause und macht deine Lieblingskunstwerke zum Blickfang. Doch wie ordnet man verschiedene Bilder – ob gerahmte Kunstdrucke oder Leinwanddrucke – so an, dass sie harmonisch wirken? Hier sind fünf wertvolle Tipps, um deine Wand perfekt zu gestalten.

1. Die richtige Anordnung wählen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mehrere Bilder an der Wand zu arrangieren:

  • Symmetrische Anordnung: Perfekt für ein geordnetes, elegantes Gesamtbild. Hierbei werden Bilder in gleichmäßigen Abständen in einer geraden Linie oder als Raster angeordnet.
  • Asymmetrische Anordnung: Hier entsteht ein lockerer, kreativer Look. Verschiedene Größen und Formate werden kombiniert, um eine individuelle Komposition zu schaffen.
  • Zentraler Fokus: Ein großes Bild wird als Mittelpunkt gewählt, um das herum kleinere Bilder gruppiert werden.

💡 Tipp: Vor dem Bohren kannst du die Anordnung mit ausgeschnittenen Papierformen an der Wand testen oder die Bilder zunächst auf dem Boden auslegen.

2. Die richtige Mischung aus Rahmen und Leinwanddrucken finden

  • Leinwanddrucke ohne Rahmen wirken besonders modern und minimalistisch.
  • Gerahmte Kunstdrucke verleihen dem Raum Eleganz und lassen sich durch unterschiedliche Rahmenfarben und Materialien gezielt anpassen.
  • Eine Mischung aus beidem sorgt für spannende Kontraste – z. B. ein großer Leinwanddruck als Mittelpunkt und kleinere, gerahmte Werke drumherum.

3. Auf die richtige Höhe achten

Die ideale Höhe für eine Bilderwand liegt auf Augenhöhe – das bedeutet, dass die Mitte der Gesamtkomposition ca. 140–150 cm über dem Boden sein sollte. Über Möbelstücken wie Sofa oder Sideboard sollte zwischen Rahmenunterkante und Möbel mindestens 20–30 cm Platz sein.

💡 Tipp: Falls die Bilderwand aus vielen kleinen Bildern besteht, solltest du dich an einer imaginären Mittellinie orientieren, damit die Anordnung nicht unruhig wirkt.

 

4. Die Farben und Motive aufeinander abstimmen

Damit die Bilderwand ein harmonisches Gesamtbild ergibt, achte auf eine durchdachte Farbauswahl:

  • Ton-in-Ton-Farben sorgen für Ruhe und Eleganz.
  • Starke Kontraste bringen Spannung in den Raum.
  • Wiederkehrende Elemente wie ähnliche Rahmenfarben oder ein gemeinsames Motiv (z. B. Natur oder spirituelle Symbole) verbinden unterschiedliche Bilder miteinander.

 

5. Dein persönlicher Vorschau-Service: So findest du die perfekte Anordnung!

Bist du dir unsicher, welche Werke am besten in dein Zuhause passen? Ich helfe dir! Schicke mir einfach ein Foto deiner Wand per E-Mail an julia@ju-li-kunst.at und wähle deine Lieblingswerke aus meinem Shop. Ich erstelle dir eine digitale Vorschau per Photoshop, damit du siehst, wie die Bilder wirken und welche Größe am besten passt.

Jetzt deine Lieblingskunstwerke entdecken & dein Zuhause verschönern!

 

Zurück zum Blog